Online-Tickets

Buchen Sie Zeitfenstertickets für Ihren Besuch im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin bequem hier online.

Die Bestimmungen zur Ein­dämmung der COVID-19-Pandemie sehen aktuell den Besuch des Museums nur in Ver­bindung mit einem ge­buchten Zeit­fenster vor.
Für kurz­fristige Besuche oder bei Buchungs­problemen kontak­tieren Sie uns gern per Telefon unter 030 – 882 52 10. Wir sind täglich zwischen 11 und 16 Uhr für Sie er­reich­bar.

Eintrittspreis

regulär 7,00 Euro
ermäßigt 4,00 Euro

Ermäßigungen

Zu ermäßigtem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind

  • Gruppen ab 12 Personen
  • Mitglieder des Museumsbundes
  • Mitglieder des Bundesverbandes
    Bildender Künstler
  • Mitglieder des Verbandes
    deutscher Kunsthistoriker
  • Mitglieder der Theatergemeinde Berlin
  • Mitglieder des Kulturvolks Berlin
  • Inhaber eines Schwerbeschädigtenausweises
  • Inhaber der artCard

Freier Eintritt

Zu freiem Eintritt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises berechtigt sind

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Bundesfreiwillige
  • Inhaber des berlinpasses
  • Mitglieder des Verbandes Berliner Stadtführer
  • Vertreter der Presse
  • Mitglieder von ICOM

Covid-19

Bitte berücksichtigen Sie folgende Hinweise bezüglich Ihres Besuches. Vielen Dank.

Jetzt buchen

Online-Ticket-System

Mit freundlicher Unterstützung von Visit Berlin.

Hinweis zur Anwesenheitsdokumentation

Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist das Kollwitz-Museum verpflichtet, Ihre Daten vor Ort zu erheben. Diese werden aus­schließlich zur Nach­verfolgung von möglichen Infektions­wegen und auf An­forderung an die zustän­digen Gesund­heits­behörden weiter­gegeben. Rechts­grundlage der Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Ver­arbeitung personen­bezogener Daten zum Schutz lebens­wichtiger Inter­essen der betroffenen Person oder einer anderen natür­lichen Person). Hierzu zählt auch die Ver­arbeitung personen­bezogener Daten zur Über­wachung von Epidemien und deren Ausbreitung. Ihre Kontakt­daten werden für einen Zeit­raum von vier Wochen auf­bewahrt und dann ver­nichtet.